Was im vergangenen Schuljahr wichtig war...

Zahlreiche Konzerte, eine CD-Aufnahme und ein neugegründetes Ensemble: Im vergangenen Schuljahr hat das Musikprojekt viele Projekte unterstützt, um die musikalische Arbeit an den KvG-Schulen zu stärken. Unter anderem war Prof. Morphius Eurapson Quaye aus Ghana zu Gast am KvG.

Morphius veranstaltet seit mehr als zwanzig Jahren afrikanische Trommelworkshops mit Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen. So gibt er ihnen einen ganz besonderen Einblick in sein Land und seine Kultur. Die Schüler, Eltern und Lehrer sowie das Musikprojekt unterstützen seit mehr als 20 Jahren sein Centre for Talent Expression (CTE) in Winneba und leisten so einen Beitrag für eine bessere Ausbildung in Ghana. Das Highlight in diesem Jahr: Anlässlich von Morphius 70. Geburtstag begleitete die KvG Bigband seine Geburtstagsparty in Lingen vor begeistertem Publikum.

Prof. Morphius (rechts) gemeinsam mit Hartmut Demand und der KvG-Bigband auf der großen Geburtstagsgala in Lingen.

Prof. Morphius (rechts) gemeinsam mit Hartmut Demand und der KvG-Bigband auf der großen Geburtstagsgala in Lingen.

Alle Ensembles auf einer CD

Alle auf einer CD: Bigbands, Chöre und viele Solisten, die die Musik an den KvG-Schulen pflegen, haben im Herbst 2018 die KvG-Jubiläums-CD aufgenommen. Besonders eindrucksvoll war der Chor aus mehr als 200 Schülern, Eltern, Lehrern und sogar Großeltern, die gemeinsam in der Aula das Lied „Die Gedanken sind frei“ zur CD beisteuerten. Darüber hinaus haben sich auch die Ehemaligen der KvG Bigbands getroffen, um einige Stücke einzuspielen. Die CD ist schon nach wenigen Wochen ausverkauft gewesen. Insgesamt sind 2500 Euro für ein Schulbus-Projekt an der CTW Winneba zusammengekommen. Die Vorfinanzierung der CD-Aufnahmen hat das Musikprojekt übernommen.

CD-Aufnahme mit Unterstützung: Neugierig begleiteteten die fünften Klassen die Aufnahmen der Bigband.

CD-Aufnahme mit Unterstützung: Neugierig begleiteteten die fünften Klassen die Aufnahmen der Bigband.

Junge Talente werden gefördert

 Als neuestes Ensemble ist die Bigband der Jahrgangsstufe 6 gestartet. Unter dem Namen „Young Bigband“ erhalten mehr als 40 Schülerinnen und Schüler Musikunterricht als Bigband. Dafür hat das Musikprojekt Instrumente im Wert von 20.000 Euro angeschafft. Alle Nachwuchstalente erhalten darüber hinaus Instrumentalunterricht an der Musikschule des Musikprojektes. Hartmut Demand als Leiter des neuen Ensembles: „Ziel des Projektes ist es, Musik praktisch und anwendungsbezogen zu erlernen und Persönlichkeit, Individualität und soziale Kompetenzen zu fördern.“

 Die Bigbands auf großer Bühne

Auch die Bigbands der KvG-Schulen zeigten ihr Können regelmäßig vor großem Publikum. Die Frühjahrsgala 2019 mit über 300 Mitwirkenden in der KvG-Aula hat großen Eindruck in der Schulgemeinschaft hinterlassen. An gleich zwei Tagen hintereinander begeisterten die Bigbands, Projektchöre, Tänzerinnen und Tänzer und zahlreiche Solisten die mehr als 800 Zuschauer. Weitere Highlights im Terminkalender der Ensembles waren das Bigbandcamp auf Norderney sowie drei Konzerte in Paris gemeinsam mit der Bigband des deutsch-französischen Gymnasium in Buc. Auf Norderney haben mehr als 100 Teilnehmer der Bigbands sowie Ehemalige und Lehrer 20 Jahre Austausch mit der Kooperativen Gesamtschule Norderney gefeiert. Alle Konzerte und Fahrten sind mit Mitteln des Musikprojekts unterstützt worden.

Gemeinsam mit der Bigband der IGS Norderney haben die Ensembles auf dem Norderneyer Kurplatz bei bestem Wetter vor großem Publikum gespielt.

Gemeinsam mit der Bigband der IGS Norderney haben die Ensembles auf dem Norderneyer Kurplatz bei bestem Wetter vor großem Publikum gespielt.

Neue Aufgabe für Lisa Schulte

 Seit diesem Schuljahr ist Lisa Schulte, Musiklehrerin an der KvG-Realschule, offizielle Mitarbeiterin des Musikprojektes. Frau Schulte unterstützt das Musikprojekt seit mehreren Jahren und setzt sich vor allem für die Zusammenarbeit mit der Realschule ein. Darüber hinaus leitet sie gemeinsam mit Hartmut Demand die neugegründete Young Bigband sowie die Blechbläserabteilung des Musikprojektes. Die Stelle finanziert sich komplett aus Mitteln des Musikprojekts.

Traditionell hat die Bigband in diesem Schuljahr mehrere Abiturienten verabschiedet: Sören Domke, Adrian Finke, Julian Grützner, Florian Wosnik, Marika Marcus und Nele Meyer haben ihre Abiturprüfung im Frühjahr 2019 erfolgreich bestanden.

Unsere Abiturienten haben die Ensembles maßgeblich vorangebracht und sich auch insbesondere für die Nachwuchsgewinnung eingesetzt. Alles erdenklich Gute für euren weiteren Lebensweg und bis bald in einer unserer Alumni-Bigbandproben.
— Hartmut Demand

Auch nach den Sommerferien steht viel an: Unter anderem liegt der KvG Bigband eine Einladung zum internationalen Musikfest in Bad Arolsen vor. Im November findet ein gemeinsames Konzert der Bigbands mit dem Caucasian Chamber Orchestra statt.

Musikprojekt